Liebe Pferdefreunde und Vereinsmitglieder,
herzlich willkommen auf unserer Homepage.
Zum Jahreswechsel
Das Jahr 2020 war aufgrund der Corona-Pandemie ein schwieriges, vor allem ein wechselhaftes Jahr. Mit dem ersten Lockdown ab Mitte März mussten wir unsere geplanten Aktivitäten im ersten Halbjahr absagen.
Mit der Freigabe Anfang Juli konnte unsere Reiterspiele als „privilegierte“ vereinsinterne Veranstaltung Mitte September stattfinden. Voraussetzung war ein vom Gesundheitsamt freigegebenes Hygienekonzept, an das sich alle Aktiven und Besucher gehalten haben. Dafür ein herzliches Dankeschön.
Der Herbstputz der Vereinsanlage Anfang Oktober wurde dank der regen Teilnahme unserer Mitglieder zu einem vollen Erfolg. Umfangreiche gärtnerische Arbeiten, Hindernispflege mit viel Farbe wie auch Richterhauspflege wurden mit großem Engagement erledigt. Allen Helfern ebenfalls ein herzliches Dankeschön.
Für das nächste Jahr haben wir mit der Hoffnung auf Corona freie Zeiten Turniere für Juni und September angemeldet.
Darüber hinaus planen wir für Ende März 2021 die in diesem Jahr abgesagte Versammlung inkl. der Vorstandswahlen im Rahmen der nächsten Jahreshauptversammlung nachzuholen. Vorbereitungen dazu sind bereits angestoßen. Termine folgen zeitnah.
Grillfest im September
Das Grillfest für Mitglieder und Freunde des Vereins – verbunden mit den 3. Nürnberger Reiterspielen - findet am 13.09.2020 ab 11:30 Uhr statt.
Ort: Terrasse des Restaurants Tattersall
Geplanter Zeitplan der Reiterspiele:
13:00Uhr: Geschicklichkeits-WB (Prüfung 1)
14:00 Uhr: Ride and Bike (Prüfung 2)
15:00 Uhr: Mini-Parcours (Prüfung 3)
Ausschreibung anbei!
Anschließend: gemütliches Beisammensein auf der Terrasse.
Wir weisen darauf hin, dass die Veranstaltung nur unter Berücksichtigung der aktuellen allgemeinen Kontaktbeschränkung im öffentlichen Raum und des Allgemeinen Abstandsgebots stattfinden wird.
Reitwege südlich der Autobahn A3 im Einzugsbereich des RTN
Die Ausreitwege (Waldwege/-pfade) sind nach Bearbeitung im Frühjahr 2020 durchgängig bereitbar, je nach Bodenbeschaffenheit und reiterlicher Qualifikation in allen 3 Gangarten.
Die Vegetation ist bis auf Reiterhöhe und Pferdebreite (Single-File) zurückgeschnitten.
Die im westlichen Teil aufgestellten 10 Jagdhindernisse (Baumstämme) befinden sich neben der Spur und können umritten werden.
Das Reiten in freier Natur erfolgt in eigener Verantwortung und auf eigene Gefahr.
Wir trauern um unser Ehrenmitglied
Dieter Heinz
Er hat uns am 10. Juni 2020 für immer verlassen.
Noch vor kurzem hat er unsere Vereinsjugend begeistert, indem er sie an seiner großen Leidenschaft Parcoursdesign im Pferdesport hat teilhaben lassen und sie durch Planung, Aufbau und Abgehen einer schweren Springprüfung bei einem internationalen Turnier geführt hat.
Mit Dankbarkeit erinnern wir uns an einen großen Unterstützer, der den Verein über lange Zeit gefördert und insbesondere im Turniersport zu Erfolgen geführt hat.
Wir werden ihn sehr vermissen.
Der Vorstand des Reitclub Tattersall Nürnberg e.V.
Die Mitgliederversammlung am 31. März wird auf unbekannten Termin verschoben.
2.Nürnberger Reiterspiele am 15.9.2019 auf dem Gelände des RTN
Der Einladung sind mehr als 50 Gäste gefolgt.
Bei herrlichem Wetter wurden die Spiele mit einem gemeinsamen Essen eingeläutet. Dafür ein herzliches Dankeschön an Rafael.
Alle drei Prüfungen fanden regen Zuspruch. Insbesondere die jungen Vereinsmitglieder haben sich den Herausforderungen gestellt und unter den Augen und mit Bewertung unseres Richterteams Marie und Tamara die Prüfungen absolviert. Das abschließende gemütliche Beisammensein zog sich noch bis in den Abend.
In Dankbarkeit und Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrenvorstand Gottfried Arnold.
(*21.02.1933, †31.07.2019)
Als 1. Vorsitzender leitete „Fred“ Arnold die Geschicke des Reitclubs Tattersall in den 80iger und 90iger Jahren. Dank seines unermüdlichen Engagements fanden den alten Traditionen folgend wieder Meisterschaften der Reiter – bayrische wie auch Fränkische und städtische - in Nürnberg statt. Als Schirmherren konnte er nicht nur unsere jeweils amtierenden Oberbürgermeister, sondern auch einen Bundesminister und einen Bundestagspräsidenten gewinnen. Für seinen Verdienste wurde ihm die Ehrenvorstandschaft verliehen.
Sein Organisationstalent zeigte sich nicht nur im Pferdesport. Die „Tattersall Familie“ zusammenzuhalten, das war sein Bestreben: In unserer Erinnerung werden wach z. B. Sonnenwendfeiern, Reiterbälle nach Jagden und unzählige Geburtstagsfeier und alle waren da.
Auch nach Beendigung der aktiven Reiterei hielt er dem Verein die Treue.
Wir danken Fred Arnold für seine geleisteten Dienste und werden ihn in guter Erinnerung behalten.
Der Vorstand des RTN
Frühjahrsjagd 2019
31 Beagles bestimmten die Richtung
Bei schönstem Wetter nach einem englischen Brunch ging es am Gelände des Reitclubs Tattersall in Erlenstegen am Samstag los: Unter der Führung der Jagdherrin Marion Knoche (Sporwartin des RTN) setzten 42 Reiter mit 31 Beagles hoch zu Ross zu den Jagdsignalen der Nürnberger Trompes Franconienses die seit dem Jahr 1986 bestehende Tradition einer Schleppjagd in den Nürnberger Reichswald fort. Diese ist keine Hatz auf Leben und Tod. Sondern ein Sport, bei dem auf einer künstlich gelegten Fährte ein unblutiger Jagdverlauf auf lebendes Wild nachgesteillt wird. Die Schleppjagd gewinnt an Zuspruch, es beteiligten sich auch Reiter aus dem Ausland an der dreistündigen Veranstaltung. Die Strecke betrug 22 Kilometer. (Auszug aus NN vom 27.05.2019, bey)
Liebe Reiterfreunde!
Hier unser aktueller Reitwegeplan im Reichswald!